Unter BeardEmoji.com wird ein Feuerwerk an Überzeugungsversuchen abgefeuert in der Hoffnung, dass ein Bart-Emoji offiziell in den Standard aufgenommen wird, der allen Emojis zugrunde liegt. Empfänger der Petition ist das Unicode Consortium, in dessen Aufgabenliste steht:
Taking input from various sources and reviewing requests for new emoji characters.
Damit sind sie die zentralen Verantwortlichen, die dafür sorgen, dass neue Zeichen in den Standard aufgenommen werden. Nur was standardisiert und zentral akzeptiert ist, hat eine reale Chance, in den unterschiedlichsten Systemen tatsächlich eingebaut werden.
Umsetzung – Emoji ist nicht gleich Emoji
Das Unicode Consortium alleine kann nicht dafür sorgen, dass das Bart-Emoji auch in WhatsApp & Co verfügbar ist – dafür müssen die Hersteller mitarbeiten. Erst wenn sie den Standard eine Weile nach seiner Erweiterung in Android, iOS und Co. einbauen, kann man das Emoji nutzen.
Aber das ist keine Garantie dafür, dass es so angezeigt wird, wie es der Autor der Petition vorschlägt, denn jeder „Emoji-Anbieter“ kann seine Emojis anders aussehen lassen. Das passiert auch jetzt schon, sogar bei den extrem häufig genutzten, simplen Grinse-Smilies:
Die Übersicht stammt aus einer Studie, die untersucht hat, welche unterschiedlichen Gefühle das (eigentlich identische) Emoji verursacht und dabei wird deutlich, dass z. B. Apples „grinning face with smiling eyes“ sogar eher negativ aufgefasst wird als positiv-grinsend.
Wie würde das bei Bärten enden? Wie wäre die offizielle Benennung des Emojis? Moustache? Beard? Large beard?
Der Spielraum für die Umsetzung ist sehr groß und eine Frage, die die Initiatoren der BeardEmoji Petition bislang unbeantwortet lassen.
Es könnte zu realen Problemen führen, wenn sich Nutzer dieser Unterschiede nicht bewusst sind! Vor kurzem hat Apple auf dem iPhone das Pistolen-Emoji geändert, sodass es keinen echt aussehenden Revolver mehr zeigt, sondern einer Wasserpistole entspricht. Auf allen anderen Plattform ist aber weiterhin eine echte Waffe abgebildet:
So könnten zum Beispiel harmlose iOS-Nachrichten über eine lustige Wasserschlacht ziemlich leicht ziemlich missverstanden werden:
Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Eine Ankündigung zu einem echten Bart-Emoji gibt es noch nicht, aber BeardEmoji setzt sich weiter dafür ein. Immerhin: Der erste Schritt ist getan. Seit iOS 10 interpretiert Apple das Emoji „Man With Turban“ als bärtigen Mann: